Ein Monat FBA - Ein Überblick

Am 31. August 2024 haben wir die Freie Bürgervertretung Alsdorf gegründet. Etwas mehr als ein Monat ist seitdem vergangen und es ist Zeit Euch einen kurzen Überblick zu geben, was bisher passiert ist. Ein Grund, warum wir die FBA gegründet haben, ist das Thema Transparenz. Wir sind der Überzeugung, dass Vertrauen in die Politik stark mit diesem Thema einhergeht. Deshalb wollen wir grundsätzlich Informationen teilen und wen es interessiert, der hat bei der FBA alle Möglichkeiten einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Der erste Monat stand stark im Zeichen der formellen To-Do´s: Wir haben Kontakt mit dem Wahlamt in Alsdorf aufgenommen, unsere Satzung und Gründungsunterlagen abgegeben, wir haben ein Bankkonto eröffnet und Unterlagen zur Ausgabe von Spendenquittungen organisiert und uns den lokalen Journalisten vorgestellt. Um sichtbar und vor allem erreichbar zu werden haben wir einen Kommunikationsprozess aufgebaut, der über unsere digitalen Social Media Kanäle und zukünftig auch über nicht digitale Kanäle zu unserer Internetseite führt und den Kontakt mit der FBA auf verschiedene Arten ermöglicht. Hierzu zählt unsere WhatsApp Community, der Newsletter oder der Direktkontakt via Kontaktformular oder E-Mail. Die Internetseite bietet zudem einen geschützten Mitgliederbereich, der aktuell noch im Aufbau ist, aber zukünftig ein zentraler Anlaufpunkt für alle Mitglieder sein wird, um sich innerhalb der FBA zu beteiligen. Wir haben aber nicht nur organisatorische Aufgaben erledigt. Es gab eine Vielzahl positiver Reaktionen auf unsere Gründung und gemäß unserem Credo „wir antworten auf alle Anfragen und Nachrichten“ haben wir Stück für Stück alles abgearbeitet. Wir haben mit vollem Elan auch unsere politische Arbeit vorangetrieben und haben unter anderem einen Bürgerhinweis zur Marienstraße bei der Stadtverwaltung vorgebracht, haben uns einem Problem innerhalb der Flüchtlingsunterkunft Ringstraße angenommen, eine Anfrage zum Sicherheitskonzept des Europafestes gestellt, eine Maßnahme durch die Friedhofskommission ergänzen lassen, eine Diskussion in unserer Community zur Sperrung der Bahnhofstraße organisiert,  die Instandsetzung des Hartgummi-Platzes in Ofden angeschoben und waren zudem bei allen uns möglichen offiziellen Terminen, wie der Jahreshauptübung der Feuerwehr, dem Jubiläum der Gesamtschule und Marienschule, sowie dem Richtfest der Grundschule Kellersberg-Ost.

Für den Oktober haben wir uns erneut viel vorgenommen. Nachdem die Grundlagen gelegt sind, arbeiten wir aktuell daran die Kontaktmöglichkeiten auszubauen und Termine zum persönlichen Kontakt vor Ort anzubieten, sowie digital für alle die nicht mobil oder zeitlich eingeschränkt sind. Wir wollen unser Team ausbauen und neue Menschen gewinnen, die sich mit uns für eine unabhängige Politik in Alsdorf engagieren wollen. Dabei liegt der Schwerpunkt natürlich auf der Kommunalwahl 2025: Wir suchen Alsdorferinnen und Alsdorfer, die sich in ihren Bezirken als Direktkandidaten zur Verfügung stellen. Das soll aber nicht nur auf dem Papier so sein, sondern man muss dafür Herz und Leidenschaft mitbringen und ein offenes Ohr für die Menschen im jeweiligen Bezirk. Das wird eine Mammutaufgabe, weil wir 19 Wahlbezirke in Alsdorf haben und wir Wert darauf legen, die passenden Menschen für diese Aufgabe zu finden. Wir geben dabei jedem die Möglichkeit, sich bei uns als Kandidatin oder Kandidat zu bewerben. Außerdem kündigen wir jetzt schonmal große Neuigkeiten für die FBA und Alsdorf an, die wir in den nächsten Wochen veröffentlichen werden. Ihr dürft gespannt sein. Wir freuen uns drauf!